HT-Sattel

 

Warum ein HT Lederbaum Sattel?

 

- weil er sich Ihrem Pferd immer wieder flexibel anpassen kann

- hervorragende Druck und Gewichtsverteilung

- kein Kopfeisen oder ähnlich starre Elemente

- frei positionierbare Kissen

- eigenständige Wirbelsäulenfreiheit

- klettbaren Sattelkissen, die Sie in Lage und weite individuell an den Rücken Ihres Pferdes anpassen können

 

 

 

 

 

 

 

HT- Sättel haben einen Leder"baum". Sie sind also nicht wirklich gänzlich ohne Druckverteilungsmodul. Durch mehrere überlappende Lederschichten und ein formgebendes Element im Bereich der Steigbügelaufhängung ist einem HT Sattel möglich, seine Form zu bewahren und den Druck gut zu verteilen. Unsere Lederbaum Sättel von HT sind nur bis zu einem gewissen Grad flexibel. Nämlich soweit, wie eine Flexibilität noch Sinn macht und nicht zur punktuellen Einwirkung führt.

 

 


 

Es gibt verschiedene Gründe aus denen ein herkömmlicher Baumsattel nicht passend für Ihr Pferd ist, meist liegt das Problem an der Länge, zu wenig Wirbelsäulenfreiheit, zu wenig Schulterfreiheit, der Kissenwinkel ist zu flach/zu steil, der Polsterung und dem Schwung im Baum. Vieles lässt sich anpassen, aber eben nicht alles.
Anzeichen eines unpassenden Sattels sind unter anderem: atrophierte Muskulatur, Rücken festhalten und/oder wegdrücken, Taktunklarheiten, kurze oder gebundene Gänge, buckeln/steigen/durchgehen, stolpern, Probleme in der Biegung, Triebigkeit, Rückenempfindlichkeit, Schweif schief halten und Kopfschlagen. Sollten Ihnen eine oder mehrere dieser Anzeichen an Ihrem Pferd auffallen, sollten Sie Ihren Sattel schnellst Möglich kontrollieren lassen. Nicht erst darum kümmern, wenn das Problem da ist, sondern bei den ersten Anzeichen.

Bei einem HT-Sattel entfallen viele dieser Probleme, die Kissen passen sich im Längs-und querschwung Ihrem Pferd an, der Lederbaum ist flexibel genug dem Rücken Ihres Pferdes zu folgen, die Länge lässt sich durch unterschiedlich lange Klettkissen, auch an große Sitzgrößen anpassen und die Wirbelsäulenfreiheit ist frei anpassbar. Ein weiterer, beeindruckender Vorteil bei diesen Sätteln ist, dass alle Modelle maximale Schulterfreiheit gewährleisten! Bei der Gurtung setzten HT-Sättel neue Maßstäbe, Mit dem Ziel der höchtmöglichen Anpassbarkeit und Individualiesierung der Passform hat HT eine komplett neue Gurtung entwickelt,die viele unterschiedliche Gurtungsvarianten erlaubt, ohne dass dafür am Sattel aufwändige Änderungen nötig sind
, welche den Sattel optimal in Position hält – ohne zu drücken.

Gerne komme ich zu Ihnen und Sie testen einen HT-Sattel, auch gerne über mehrere Tage, auf Herz und Nieren auf Ihrem Pferd.

Ich passe den Sattel, bei Ihnen am Stall, optimal für Ihr Pferd an, bei Problemen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung. Die Druckverhältnisse auf Ihrem Pferd können wir gerne an Hand der Thermographie belegen.
Mein Ziel ist ein gesundes, entspanntes, leistungsstarkes Pferd mit passendem Sattel und glücklichem Reiter.

 

Zur Zeit stehen Ihnen für einen Proberitt folgende Sättel zur Verfügung:

 

Areca Dressursattel 18 Zoll

Willow Dressursattel 18,5 Zoll

Nyssa Barocksattel, 33 cm

Weitere Sättel folgen in kürze


Weitere Informationen finden Sie unter https://www.ht-sattel.com

 

Lederpflege

 

Selbst das beste Leder verliert seine Eigenschaften, wenn es nicht fachgerecht behandelt und gepflegt wird.

 

Wie jeder gute Schuh muss auch ein Ledersattel vor der ersten Benutzung imprägniert werden.

 

Wir empfehlen den gesamten Sattel zu Beginn und in regelmäßigen Abständen zu imprägnieren und auch mit passendem Pflegemittel zu behandeln, um das Leder vor Umwelteinflüssen wie zB. Regen zu schützen.

Hufschmiedetermine sind auch Lederpflegetermine, nur so bleibt das Leder vor äußeren Einflüssen geschützt

 

Reinigung – Schutz – Pflege

 

Reinigen:

mit einer hochwertigen Sattelseife z.B aus dem Hause Sommer oder

Leathersoap von Horse Fit Form, one step von Absorbine

 

Schutz:

z.B Collonil Outdoor Active Leather Wax zum imprägnieren oder

ein anderes hochwertiges Lederwachs

 

Pflege:

z.B Colloniel 1909 Supreme Creme de Luxe oder

Sommer Ledosan Lederbalsam

 

 

Kratzer, Wasserflecken oder Blasen werden so vermieden und sollte es doch einmal passieren, dass die Lederpflege zu kurz gekommen ist, so ist die Funktion des Sattels nicht beeinträchtigt und somit kein Mangel lt. Gewährleistungsgesetz.

 

Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem HT-Sattel